Allgemeiner Deutscher Debattierclub e.V.

Wir schaffen Raum.
Raum für den Austausch, Raum für eine Streitkultur, die einen Mehrwert bietet. Raum für die Entwicklung der eigenen rhetorischen Fähigkeiten. Raum für Begegnungen auf Augenhöhe. Raum für gesellschaftliche Debatte.
Nie war debattieren wichtiger als in diesem Moment. Denn wo die Streitkultur verroht, verkommt die Demokratie.
Demokratie ist eine Lebenseinstellung. Denn:
Demokratie besteht aus Debatte und anschließender Entscheidung auf Grund der Debatte.

Wir bieten allen Interessentinnen und Interessenten folgendes an:
- Gemeinsames Kennenlernen über Zoom/ Webinare
- Verbindung und Erläuterung „Was ist denn eine Debatte?“
- Vernetzung in bestehende Debattierclubs
- Beratung zur Gründung neuer Debattierclubs
- Integration in unseren Verband für unsere gemeinsame Idee
Wir wissen, dass wir nur gemeinsam stark sind. In gegenseitigem Respekt, verbunden in Fairness und Achtung voreinander. Wir reden nicht nur von Streitkultur, sondern leben sie auch. Wir wollen die strittigsten gesellschaftlichen Fragestellungen unserer Zeit debattieren können und uns gleichzeitig in Achtung und Toleranz begegnen.

Wir freuen uns immer über neue Mitglieder. Mitglied können bei uns alle sein, die sich für das Debattieren und eine demokratische Gesellschaft engagieren wollen. Wir als Verband leben von den uns verbundenen Debattierclubs. Um es mit Barack Obama zu sagen:
A change is brought about because ordinary people do extraordinary things! (Eine Veränderung zum Guten findet statt, weil gewöhnliche Menschen außergewöhnliche Dinge vollbringen!)
Um Mitglied zu werden, schreibt uns einfach einen entsprechenden schriftlichen Wunsch/ Antrag an: Allgemeiner Deutscher Debattierclub, z. Hd. Steffen Hahn (Vorsitzender), Heimbachstraße 40, 41747 Viersen

Wir halten uns als Verband an das traditionsreiche und überwiegend angewandte Format der Offenen Parlamentarischen Debatte (OPD).
Neben den Bewertungsbögen, die wir auch zur Einordnung der rednerischen Leistungen empfehlen, sind das Regelwerk als übersichtliche Kurzversion sowie eine ausführliche, kommentierte Regelfassung hier verfügbar und können heruntergeladen werden.
An dieser Stelle einen ganz herzlichen Dank an unsere Freundinnen und Freunde des Debattierclubs Streitkultur Tübingen e.V., die uns die Verwendung dieser Unterlagen partnerschaftlich für den guten Zweck erlaubt haben.
Beste Grüße nach Tübingen!