Wir alle debattieren.
-
- Debattieren ist Alltagskommunikation
Sollen wir unser Kind auf der bestimmten Schule anmelden, oder doch woanders? Sollen wir umziehen? Soll ich den Job wechseln? Sollen wir ans Meer oder in die Berge fahren?
-
- Pro und Contra
Entscheiden wir uns richtig? Debattieren ist die Kunst, erst einmal die richtigen Fragen zu stellen. Und natürlich, diese Fragen im demokratischen Dialog zu beantworten.
-
- Demokratie ist eine Lebenseinstellung.
Entscheidungen treffen wir heute nicht mehr für uns allein. Die moderne Welt erfordert Mitbestimmung und Teilhabe.
-
- Debattieren ist Sprache, Rhetorik und Stil.
Debattieren bedeutet, ein Verständnis für Inhalte und die Welt um uns herum zu entwickeln und zu vertiefen. Wer debattiert, übernimmt Verantwortung und stellt sich der Frage, ob er andere überzeugt. So viel mehr, als ein Wut- oder Häme-Smiley in der eigenen Filterblase zu setzen.
-
- Debattieren war nie so wichtig wie heute!
Debattieren ist etwas, das wir endlich mit unserem Verband auf eine breite gesellschaftliche Basis stützen möchten. Wir wollen die Streitkultur in unserem Land verbessern – weg von plumpen Vorurteilen. Hin zu Bürgerinnen und Bürgern, die Argumente begründen. Debattiert! Nie war es nötiger als jetzt.
-
- Demokratie und Debatte kann man lernen.
Wir schaffen die Gelegenheiten und vermitteln das Know-How. Gemeinsam für ein offenes und überzeugendes Gemeinwesen, das im Dialog gute Lösungen für uns alle hervorbringt. Wir können es gemeinsam anpacken!
Eine ausführliche Erläuterung unseres Standpunktes zum Debattieren finden Sie hier.
